Aufrufe
vor 6 Jahren

Wandermagazin Bayerischer Wald 2019

Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6.000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft. Der letzte Urwald Deutschlands, der erste Nationalpark, ursprüngliche Naturparke, die schönsten Gipfel und vielfältigste Wandermöglichkeiten – der Bayerische Wald ist eine abwechslungsreiche und erfrischend natürliche Urlaubsregion! Erlebe Natur und Kultur, Geschichte und Gegenwart und wahrlich grenzenlosen Wanderspaß!

WANDERN OHNE GEPÄCK

WANDERN OHNE GEPÄCK Stand 2019 Sie teilen uns Ihre Terminwünsche mit – wir stellen Ihre individuelle Tour zusammen. Dabei können Sie wählen, ob Sie für die gesamte Zeit der Wanderung in einem Hotel bleiben, jeweils abgeholt und zur nächsten Etappe gebracht werden möchten oder ob Sie nach jeder Etappe in dem jeweiligen Ort übernachten. Gepäcktransfer je nach Kilometer, ab 12,- €. pro Person/Nacht (je nach Kat. und Saison) ab 30,- € Zwiesel Lindberg Dobrá Voda (Gutwasser) Prásily (Stubenbach) Touristinfo Lallinger Winkel Hauptstraße 17 · 94551 Lalling Tel. 09904 374 · Fax 09904 7279 www.lallingerwinkel.de Rinchnach KARTENMATERIAL: „Mittlerer Bayerischer Wald“, Fritsch Wanderkarte Nr. 60 Regionale Wanderkarte „Lallinger Winkel“ Gunthersteigbroschüre“, mit Verlauf und Infos erhältlich bei der Tourist- Info Lallinger Winkel oder hier: Lalling Kirchberg i. Wald Gesamtlänge 88 km Etappen 4 Tourismusreferat Deggendorfer Land Herrenstraße 18, 94469 Deggendorf Tel. 0991 3100231 Fax 0991 310041237 tourismus@lra- deg.bayern.de www.deggendorfer-land.de Hengersberg Niederalteich Gunthersteig VON NIEDERALTEICH NACH DOBRÁ VODA IN TSCHECHIEN GEHEIMNISVOLLE BERGWÄLDER Auf den Spuren des seligen Gunther von Niederaltaich: Sein Weg als Eremit in das raue böhmische Waldgebirge war die Grundlage der Besiedlung der Region. Markenzeichen dieses Weges ist deshalb die Rodungsharke. Etappenvorschläge 1. Tag: Niederalteich – Lalling (21 km, ca. 5 h) Aus der Donauebene bei Niederalteich und Hengersberg, mit zahl reichen interessanten Kirchen- und Klosterbauten, geht die leichte und abwechslungsreiche Wanderung in die sanfte Hügellandschaft des Vorwaldes und weiter über Auerbach in das klimatisch begünstigte Obstanbaugebiet des Lallinger Winkels. 2. Tag: Lalling – Rinchnach (19 km, ca. 5 h) Von Lalling erklimmt man auf steilen Waldpfaden den südlichen Kamm des Bayerischen Waldes mit dem Aussichtspunkt „Guntherstein“. Von dort führt der Weg nach Kirchberg. Durch das Tal des Haider Baches kommt man in den ehemaligen Klosterort Rinchnach. Hier begegnet man dem Ortsgründer Gunther fast auf Schritt und Tritt. 3. Tag: Rinchnach – Lindberg (21 km, ca. 5 h) Von der besonders sehenswerten Pfarrkirche aus ver läuft die Wander ung vorbei an der Freilichtbühne in Gehmannsberg, wo die historischen Gunther-Festspiele stattfinden, hinauf zum Wallfahrtskirchlein „Frauenbrünnl“, wo Gunther eine Einsiedelei bewohnte. Durch ausgedehnte Bergwälder und ursprüngliches Bergwiesenland mit kleinen Bauerndörfern gelangt der Wanderer in die Glasstadt Zwiesel mit dem weithin sichtbaren „Bayerwalddom“. Von dort aus geht es, begleitet von weiten Ausblicken, nach Lindberg. 4. Tag: Lindberg – Dobrá Voda (27 km, ca. 8 h – bis Prášily/ Stubenbach 14 km, 4 h) Durch die Bergwälder des Nationalparks Bayerischer Wald geht es über das Grenzgebirge nach Böhmen in den Nationalpark Šumava. In der wildromatischen Kulturlandschaft des Böhmischen Grenzlandes führt die Wanderung über Prášily (Stubenbach) zum Gunthersberg bei Dobrá Voda (Gutwasser, Kirchlein mit sehenswertem Glas-Altar). Unterhalb des Aussichtsgipfels erinnert eine kleine Waldkapelle an den seligen Gunther. 22 23

Outdoor