Etappenvorschläge 1. Etappe: Regensburg (Steinerne Brücke) – Wörth a.d. Donau (29,6 km, 5,45 h) Von der Steinernen Brücke führt der Weg als erstes entlang der Donau nach Donaustauf zur Walhalla. Nach Querung des Otterbaches folgen die herrlichen Wälder des fürstlichen Thiergartens. Vorbei an den Weinbergen zwischen Bach und Kruckenberg sowie der Ortschaft Wiesent ist das Tagesziel in der Stadt Wörth a.d. Donau erreicht. 2. Etappe: Wörth a.d. Donau – Stallwang (30,6 km, 7 h) Von Wörth a.d. Donau beginnt ein leichter Aufstieg durch ein schönes Waldgebiet zum Schiederhof. Auf der Hochfläche geht es weiter zur Wallfahrtskirche auf dem Pilgramsberg. Danach folgt der Abstieg über Haunkenzell nach Stallwang. 3. Etappe: Stallwang – Bad Kötzting (30,9 km, 7 – 8 h) Nach einem steileren Anstieg auf den Gallner (697 m), gelangt man durch romantische Waldungen und kleine Täler zu den sagenumwogenen Quarzfelsen des Pfahls bei Moosbach. Von hier aus führt der Wanderweg über den Blaibacher See und die Wallfahrtskirche Weißenregen nach Bad Kötzting. 4. Etappe: Bad Kötzting – Neukirchen b. Hl. Blut (17,4 km, 5 h) Nach einer leichteren Passage im Tal des Weißen Regens, geht es auf dem anspruchsvollsten Teilstück über den Bergrücken des Hohenbogen (1079 m) zum berühmten Wallfahrtsort Neukirchen b. Hl. Blut. 5. Etappe: Neukirchen b. Hl. Blut – Eschlkam/ Grenze (15,5 km, 3 h) Nach Neukirchen b. Hl. Blut geht es gemächlich über sanfte Höhenwege weiter in Richtung Eschlkam und bis zur Tschechischen Grenze. Weg der Inneren Einkehr: Pilgerwege durch den Bayerischen Wald In unserer immer hektischer werdenden Zeit rückt das Bedürfnis nach innerer Ruhe und Einkehr wieder mehr in den Vordergrund. „Durch Gehen zum Wohlbefinden“ – so lautet das Motto der Pilgerwege, die in einem Teilstück oder auch ganz durch den Bayerischen Wald führen. Versuchen Sie es, machen Sie sich auf den Weg und begegnen Sie Wallfahrtskirchen und Wegkreuzen, Museen und Statuen sowie Orten der Kraft, der Ruhe, der Schönheit und der Geschichte: www.bayerischer-wald.de/wandern · Ostbayerischer Jakobsweg von Eschlkam über Regensburg nach Donauwörth, ca. 273 km www.jakobus-franken.de · Der Europäische Pilgerweg VIA NOVA www.pilgerweg-vianova.eu · Der Pilgerweg St. Wolfgang www.wolfgangsweg.de · Ökumenischer Kapellenweg Teisnachtal www.bayerischer-wald.de/pilgerwege · Jakobsweg von Krumau nach Kufstein www.jakobus-weg.de KARTENMATERIAL: Fritsch Wanderkarten Nr. 56, 57, 63 Kötztinger Weg VON REGENSBURG BIS ESCHLKAM Gesamtlänge 124 km Etappen 5 DER GESCHICHTE AUF DER SPUR Der Kötztinger Weg ist ein alter Verbindungsweg von Regensburg zu den Fernwanderwegen des Bayerischen Waldes und zur bayerisch-böhmischen Grenze. Er kreuzt die Fernwanderwege des Bayerischen Wald-Vereins E6 und E8, den Main-Donau-Weg, den Pandurensteig, den Baierweg sowie die südliche und nördliche Routen des Goldsteiges. Der Weg vermittelt grandiose Aussichten in die Donauebene, den Gäuboden, die Vorwaldberge, in den Bayerischen Wald und in die Tiefen des Böhmerwaldes. Zahlreiche Orte entlang des Weges sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Bayerischer Waldverein Geschäftsstelle Zwiesel Frau Hildegard Kreutzer Stadtplatz 11 94227 Zwiesel Tel. 09922 9265 Eschlkam Grafenwiesen Neukirchen b.Hl.Blut Schwarzriegel 1079 m Eschlkam/Vseruby Bad Kötzting Rattenberg REGENSBURG Donaustauf Wiesenfelden Konzell Bach a.d.D Wörth a.d.D. 30 31
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de