Aufrufe
vor 6 Jahren

Wandermagazin Bayerischer Wald 2019

Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6.000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft. Der letzte Urwald Deutschlands, der erste Nationalpark, ursprüngliche Naturparke, die schönsten Gipfel und vielfältigste Wandermöglichkeiten – der Bayerische Wald ist eine abwechslungsreiche und erfrischend natürliche Urlaubsregion! Erlebe Natur und Kultur, Geschichte und Gegenwart und wahrlich grenzenlosen Wanderspaß!

15 14 8 Regensburg Cham

15 14 8 Regensburg Cham Straubing Wandertipps EIN RUCKSACK VOLLER WANDERTIPPS Natürlich hat der Bayerische Wald nicht nur Fernwanderwege zu bieten – sonst würde er wohl kaum als „Wanderparadies“ ge priesen werden. Auch Möglichkeiten zu kurzen Ausflügen oder Tagestouren gibt es reichlich. Das Angebot ist unerschöpflich – wir können Ihnen hier nur eine kleine Auswahl präsentieren, die Ihnen aber dennoch die facettenreiche Vielfalt der Angebote zeigt. Die Info-Stellen in den Landratsämtern und die Tourist-Infos vor Ort halten umfangreiches Infomaterial zum Thema „Wandern“ für Sie bereit – informieren Sie sich! 12 13 11 8 9 ! Regen 7 Deggendorf 6 10 4 5 3 Freyung 2 Passau 1 AN EINEM TAG ÜBER ACHT TAUSENDER HERAUS RAGENDE ETAPPENPUNKTE Schwarzeck (1238 m) und Großer Arber (1456 m) mit tollen Ausblicken auf das bayerisch-böhmische Waldgebirge. Eck ca. 16 km 7 h Lamer Winkel, zwischen Osser und Arber (ISBN 978-3-932115-32-5) Wanderbus Linie 590 Arber-Lam, RBO-Linie 6080 von Arber Bergbahnen (Talstation) nach Lam, weiter mit Wanderbus Linie 618 Lam-Eck, RBO 6065 nach Eck. Busse verkehren vom Mitte Mai bis 31. Oktober. Bitte Fahrpläne beachten: www.rbo.de Tourist-Info Lam Tel. 09943 777 www.lamer-winkel.bayern Mühlriegel 1080 Ödriegel 1156 Waldwiesmarterl 1139 Schwarzeck 1238 Reischflecksattel 1126 Bergwirtshaus Schareben Heugstatt 1262 Enzian 1287 Kleiner Arber 1384 Chamer Hütte Großer Arber 1456 Arber Schutzhaus DER GANZ BESONDERE WANDERTIPP Faszinierende und aussichtsreiche Kammwanderung über acht 1.000er-Gipfel des Bayerischen Waldes. Die Wanderung zum „Bayerwaldkönig“ Großer Arber erfordert sehr gute Kondition. Sie verläuft auf dem Qualitätswanderweg Goldsteig und gilt als dessen „Königsetappe“. 34 35

Outdoor