Aufrufe
vor 3 Jahren

Wandermagazin Oberpfälzer Wald

  • Text
  • Wald
  • Webcode
  • Markierung
  • Wandern
  • Goldsteig
  • Waldnaab
  • Leicht
  • Einheitlich
  • Wandertipps
  • Entlang
  • Wandermagazin
  • Tourismus.de
Wandern im Oberpfälzer Wald: Erfahren Sie alles über die Qualitätswege Goldsteig und Nurtschweg, weitere Fernwanderwege, Wandern ohne Gepäck, geführte Wanderungen, wanderfreundliche Gastgeber u.v.m. Routen mit Angabe von Höhenmetern, Länge, Dauer, Sehenswürdigkeiten. 62 Seiten.

10 Qualitätswege im

10 Qualitätswege im Oberpfälzer Wald / Goldsteig Goldsteig / Qualitätswege im Oberpfälzer Wald 11 Goldsteig-Etappen Insgesamt 11 Etappen können Sie auf dem Goldsteig im Oberpfälzer Wald erwandern – es erwartet Sie Wandervergnügen pur! Nach dem Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos müssen Sie sich entscheiden: Nord- oder Südroute? Goldsteig Das Goldstück durch den Oberpfälzer Wald! Auf dem Goldsteig erwartet Sie Wander genuss der Extraklasse! Beginnend in Marktredwitz 1 durchquert der längste Qualitätsweg Deutschlands den Oberpfälzer Wald auf rund 180 km. Über den Steinwald mit der Burgruine Weißenstein 2 geht‘s ins Land der 1000 Teiche 3 . Anschließend führt der Weg durch das urwüchsige Waldnaabtal 4 zur Zoiglhauptstadt Windischeschenbach 5 . Zahlreiche Burgen wie Leuchten berg 6 und Trausnitz 7 zeugen von längst vergangenen Zeiten, bevor es in die Goldstadt Oberviechtach 8 weitergeht. Bei Thanstein müssen Sie sich entscheiden: Wandern Sie weiter auf der Nordvariante Richtung Waldmünchen oder auf der Südroute, welche Sie an der Pfalzgrafenstadt Neunburg vorm Wald 9 vorbei am Hammersee 10 ins Regental begleitet. m 2 800 600 1 3 5 7 9 400 4 6 8 10 km 20 40 60 80 100 120 140 160 180 Höhenprofil der Südroute durch den Oberpfälzer Wald Goldsteig 660 km Marktredwitz – Passau Ein Muss für Genusswanderer: Der Goldsteig, Deutschlands längster und vielfältigster Qualitätsweg, verläuft auf dem Burgenweg durch den Oberpfälzer Wald. Webcode 68228 / 68232 Markierung Fichtelnaab Haidennaab 1 Marktredwitz Waldershof Weiden i.d.OPf. Pfreimd Nabburg Naab Schwandorf Mitterteich 2 Ruine Weißenstein Muckenthal/ Kornthan 3 Friedenfels 0 10 km Roggenstein Leuchtenberg Schwarzach Waldnaab Luhe Zott Pfreimd W o ndreb Neustadt a.d. Waldnaab Wilchenreuth Letzau 6 Elm 7 Burg Trausnitz Nittenau Waldsassen Tirschenreuth Bärnau Pleystein Vohenstrauß Tännesberg Obermurach Thanstein Neunburg vorm Wald 10 Bodenwöhr Bruck i.d.Opf. Der Goldsteig gehört zu den „Top Trails of Germany“ und durchzieht den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald auf insgesamt 660 km. Oberpfälzer 9 8 Wald Oberviechtach Kulz Windischeschenbach 5 Burglengenfeld Wildenstein Falkenberg 4 Blockhütte- Waldnaabtal Burg Neuhaus Wurz Neukirchen- Balbini Roding Tschechien Schönsee Rötz Cham Nordroute N 01 18 km Marktredwitz – Friedenfels N 02 17 km Friedenfels – Falkenberg N 03 14 km Falkenberg – Neuhaus N 04 22 km Neuhaus – Letzau/Oberhöll N 05 14 km Letzau/Oberhöll – Leuchtenberg N 06 22 km Leuchtenberg – Tännesberg N 07 18 km Tännesberg – Oberviechtach N 08 24 km Oberviechtach – Rötz/Bauhof Südroute S 08 25 km Oberviechtach – Neunburg v. Wald S 09 21 km Neunburg v. Wald – Mappach S 10 15 km Mappach – Walderbach Das Goldsteig-Wegenetz Zahlreiche Zuwege führen durch den Oberpfälzer Wald zum Goldsteig und legen sich zusammen mit der Haupttrasse wie ein Netz über die Region. Damit eröffnen sich ganz neue Wandermöglichkeiten: Auf verschiedenen Runden können Sie die Highlights des Goldsteigs bequem als Tagestour erwandern. Auch das grenzenlose Wandern ist auf dem Qualitätsweg möglich: Das Pendant zum ost bayerischen Auf den Spuren des Goldsteigs Goldsteig gibt es nämlich im Nachbarland Tschechien. An insgesamt drei Grenzübergängen können Sie die Landesgrenze überqueren und dem tschechischen Bruderweg entgegenwandern. Mehr Informationen zu den einzelnen Etappen, grenzüberschreitenden Wandertouren und Prospektmaterial zum Goldsteig finden Sie auf: www.goldsteig-wandern.de Pfalzgrafenstadt Neunburg vorm Wald

Outdoor