14 Qualitätswege im Oberpfälzer Wald / Nurtschweg Nurtschweg / Qualitätswege im Oberpfälzer Wald 15 Nurtschweg-Etappen Auf dem Nurtschweg ist der Weg das Ziel. Deswegen sind die Etappen gemütliche 17 bis 21 km lang. Damit hast du Zeit, all die wunderschönen Kleinigkeiten und Besonderheiten entlang des Weges auch wirklich aufzunehmen. Nurtschweg Nur du. Und die Natur. Ursprünglichkeit pur. Du willst einfach mal raus, abschalten, die Dinge hinter dir lassen? Dann mach dich auf den Weg – den Nurtschweg. Auf dem „Grünen Dach Europas“ wartet Natur pur auf dich. Der Weg beginnt an der markanten Dreifaltigkeitskirche Kappl. Auf dem Weg begegnet dir ein Hauch von Ewigkeit in der Klosterbibliothek Waldsassen 1 , lebendige Geschichte im Geschichtspark Bärnau 2 , wunderbare Aussichten bei der Burgruine Schellenberg 3 oder dem Böhmerwaldaussichtsturm 4 , bierige Erlebnisse im Biererlebnis Kommunbrauhaus in Eslarn 5 und Grenzgeschichte im verlassenen Dorf Bügellohe 6 . Der Nurtschweg ist eine echte Erlebniswanderung durch den Oberpfälzer Wald, die dich garantiert nicht mehr loslässt. m 6 4 800 2 3 600 5 1 400 km 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Nurtschweg 133 km Waldsassen – Waldmünchen Die Tour führt entlang der bayerisch-tschechischen Grenze durch das „Grüne Dach Europas“, wie das größte zusammenhängende Wald gebiet Mitteleuropas genannt wird. Webcode 38722 Markierung Waldsassen 1 Leonberg Wondreb Liebenstein Plößberg Flossenbürg Floß Leuchtenberg Trausnitz Waldthurn Waldnaab Silberhütte Vohenstrauß Georgenberg Gleiritsch Hardeck Birkenberg 744 Wondreb Tirschenreuth Pfreimd Niedermurach Schwarzenbach Fahrenberg 801 Entenbühl 901 Moosbach Teunz Waldnaab Waidhaus Burkhardsrieth Ameisberg 771 Tännesberg 0 10 km Dieterskirchen Schwarzach Neualbenreuth Altmugl 2 Bärnau St. Nikolaus Griesbach Winklarn Mähring Hermannsreuth 3 Ruine Schellenberg Schwangbühl 748 Poppenreuther Berg 781 Pleystein Gehenhammer Neukirchen zu St. Christoph Mitterberg 784 Roßhaupt 643 Hinterbrünst St. Ulrich Oberviechtach Der Nurtschweg ist Teil des Europäischen Fernwanderwegs E6, eine Goldsteig- Alternativroute und als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Schneeberg 746 Pleysteiner Sulzberg 640 5 Stückstein 809 Eslarn Schönsee Stadlern Weiding Tiefenbach Tachov Tschechien Signalberg 888 Friedrichshäng 6 4 Schwarzach Treffelstein Weingartenfels 898 Waldmünchen Nurtschweg-Etappen N 01 18 km Kappl – Neualbenreuth N 02 18 km Neualbenreuth – Mähring N 03 17 km Mähring – Bärnau N 04 18 km Bärnau – Georgenberg N 05 22 km Georgenberg – Eslarn N 06 19 km Eslarn – Stadlern N 07 21 km Stadlern – Waldmünchen Grundsätzliches zum Wandern auf dem Nurtschweg Geh deinen Weg, wie ihn die Menschen seit Jahrhunderten schon gehen – mit Wanderstiefeln, Rucksack und Proviant. Damit alles glatt läuft, haben wir hier einige grund legende Tipps für dich: • Plane deine Etappen entsprechend der Übernachtungsmöglichkeiten und reserviere am besten rechtzeitig. • Vergiss nicht, dir regelmäßig eine Brotzeit zu besorgen - manche Abschnitte des Nurtschwegs sind so abgelegen, dass nicht hinter jeder Ecke eine Einkaufsmöglichkeit auf dich wartet. Bei Bäckern und Metzgern kannst du dich für deine Wanderung eindecken. • Der Weg führt durch viele kleine zauberhafte Orte und in Winkel des Oberpfälzer Waldes, in denen Kreditkartenzahlung noch kein Standard ist. An der Burgruine Schellenberg Aber irgendwie passt es sowieso viel besser zu einer richtigen Wanderung, mit Bargeld zu zahlen, oder? • Wenn du unterwegs Fragen hast oder Infos brauchst, sind die Tourist-Infos in den Gemeinden tolle Ratgeber. Oder quatsch einfach mal einen Einheimischen an – wir Oberpfälzer stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Fordere am besten gleich die kostenlose Nurtschweg-Karte an. Hier findest du den Wegeverlauf, Sehenswürdigkeiten und viele weitere Informationen übersichtlich zusammengefasst. Alles was es zum Nurtsch weg zu wissen gibt, findest du auch im Internet unter: www.oberpfaelzerwald.de/nurtschweg UND VERGISS NIE: Das Beste am Nurtschweg ist der Weg selbst. Die Ruhe, die Weite, die Eindrücke beim Gehen – nur du und die Natur eben. Im Geschichtspark Bärnau-Tachov
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de