Aufrufe
vor 3 Jahren

Wandermagazin Oberpfälzer Wald

  • Text
  • Wald
  • Webcode
  • Markierung
  • Wandern
  • Goldsteig
  • Waldnaab
  • Leicht
  • Einheitlich
  • Wandertipps
  • Entlang
  • Wandermagazin
  • Tourismus.de
Wandern im Oberpfälzer Wald: Erfahren Sie alles über die Qualitätswege Goldsteig und Nurtschweg, weitere Fernwanderwege, Wandern ohne Gepäck, geführte Wanderungen, wanderfreundliche Gastgeber u.v.m. Routen mit Angabe von Höhenmetern, Länge, Dauer, Sehenswürdigkeiten. 62 Seiten.

22 Wandertipps Am Wasser

22 Wandertipps Am Wasser entlang Am Wasser entlang Wandertipps 23 Naturerlebnis Rußweihergebiet Farbenfrohe Pflanzenwelt und seltene Vogelarten Die ältesten Teiche des Eschenbacher Weihergebiets 1 , zu dem der Große und Kleine Rußweiher gehören, wurden von Mönchen des nahe gelegenen Prämonstratenserklosters Speinshart bereits am Anfang des 15. Jahrhunderts angelegt. Aufgrund seiner Bedeutung als Vogelbrutgebiet wurde der Rußweiher 2 als eines der ersten Naturschutzgebiete Bayerns ausgewiesen. Wandern Sie auf einem markierten Weg rund um den Großen Rußweiher und bestaunen Sie von Beobachtungskanzeln 3 aus die farbenfrohe Vogel- und Pflanzenwelt. Der Kleine Rußweiher lädt zum Campen und – als ideales Strandbad – zum Erholen ein. TIPP: Informieren Sie sich in der Infostelle des Hexenhäusls am Kleinen Rußweiher und genießen Sie den Ausblick von der Seeterrasse. Murner See-Weg Mediterranes Flair am See Glitzernde Wasserflächen, sonnenverwöhnte Wege und unendlich viele Möglichkeiten den Tag zu genießen… Starten Sie Ihre Wanderung am Parkplatz beim CampingPark entlang des Sees bis Sie zum 16 m hohen Aussichtsturm 1 gelangen. Der Aufstieg wird mit Panoramablicken belohnt. Im angrenzenden Charlottenhofer Weihergebiet 2 befindet sich der Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur 3 . Weiter geht’s am Ufer entlang zum Oberpfälzer Märchen garten 4 . Dort werden Geschichten von Franz Xaver von Schönwerth erzählt. Zwischen Murner- und Brückelsee wandern Sie zurück zum Ausgangspunkt. Die gesamte Strecke ist für Kinderwägen geeignet. TIPP: Besuchen Sie den Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur! Hier können sich die Kinder austoben und etwas über die Karpfenzucht lernen. 1 1 Tour 9 · Naturerlebnis Rußweihergebiet Tour 11 · Murner See-Weg 2 3 6,5 km 1,5 Std. sehr leicht 18 hm Markierung Start: Parkplatz Hotel Glutschaufel, 92676 Eschenbach i.d.OPf. Markierung: einheitlich Info: Tourist-Information Eschenbach i.d.OPf. Schautafeln 6,5 km 1,5 Std. sehr leicht 18 hm Markierung Start: CampingPark Murner See, 92442 Wackersdorf Markierung: einheitlich Infos: Tourist-Information Wackersdorf 2 3 4 09645 920016 Webcode 45811 09431 7436414 Webcode 37116 Ringweg um Flossenbürg Kunst- und Wasserweg Tolle Ausblicke in die Naturparklandschaft Entspannte Atmosphäre am See Der Ringweg verläuft als weit angelegte Schleife um den Erholungsort Flossenbürg 1 . Vom Zentrum führt er zunächst bergab, ostwärts steigt er dann allmählich an. Hier und auf der gesamten Runde ist die imposante Burgruine Flossenbürg 2 immer zentral im Blick. Im Westen erkennen Sie über dem Feuchtgebiet der vom Mühlbach gespeisten Weihergruppe 3 am Horizont die markante Landmarke des Basaltkegels Parkstein. Über den 757 m hohen Brückelberg geht es durch stille Wälder zum Südufer des Großen und Kleinen Gaisweihers 4 über die Gaismühle, Altenhammer und am Südhang des Schlossbergs entlang zurück nach Flossenbürg. Als Krönung wird der Aufstieg zur Burg empfohlen. Rund um den Bodenwöhrer Hammersee schlängelt sich der Kunst- und Wasserweg 1 . Zusammen mit dem Qualitätsweg Goldsteig ergibt sich eine herrliche Rundtour. Entdecken Sie hinter jeder Ecke eine neue Kostbarkeit: Glitzernde Wassertropfen, spiralenförmige Bänke oder das Bodenwöhrer See ungeheuer zeigen sich im Sonnenlicht von ihrer schönsten Seite. An heißen Tagen können Sie sich am Badeplatz 2 im See erfrischen, ein Tretboot leihen oder sich an der Trendsportart Stand Up Paddling versuchen. Am östlichen Ende des Hammersees 3 treffen Sie auf die Goldsteig-Haupttrasse, die nach Birkhof 4 führt. Ab hier geht‘s entlang der blauen Goldsteig-Markierung zurück nach Bodenwöhr. 4 TIPP: Besuchen Sie die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 5 (offene Führugen von April - November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen um 14 Uhr). TIPP: Für die Tour können Sie einen Picknick-Service buchen. Auf Sie warten liebevoll vorbereitete regionale Produkte (Tel. 09433 202068). 2 3 2 1 5 Tour 10 · Ringweg um Flossenbürg Tour 12 · Kunst- und Wasserweg 1 10 km 3 Std. mittel 257 hm Markierung 8 km 2 Std. leicht 97 hm Markierung 3 Start: Ortsplatz, 92696 Flossenbürg Markierung: einheitlich Info: Tourist-Information Flossenbürg 09603 92060 Webcode 28729 Start: Brauereigasthof Jacob, 92439 Bodenwöhr Markierung: Goldsteig-Zuweg, Goldsteig, Goldsteig-Zuweg Info: Tourist-Information Bodenwöhr 09434 902273 Webcode 19180 4

Outdoor