Aufrufe
vor 3 Jahren

Wandermagazin Oberpfälzer Wald

  • Text
  • Wald
  • Webcode
  • Markierung
  • Wandern
  • Goldsteig
  • Waldnaab
  • Leicht
  • Einheitlich
  • Wandertipps
  • Entlang
  • Wandermagazin
  • Tourismus.de
Wandern im Oberpfälzer Wald: Erfahren Sie alles über die Qualitätswege Goldsteig und Nurtschweg, weitere Fernwanderwege, Wandern ohne Gepäck, geführte Wanderungen, wanderfreundliche Gastgeber u.v.m. Routen mit Angabe von Höhenmetern, Länge, Dauer, Sehenswürdigkeiten. 62 Seiten.

28 Wandertipps

28 Wandertipps Panoramablicke Panoramablicke Wandertipps 1000 Teiche und Himmelsleiter 29 Natur trifft Architektur Dieser kurze und flache Wanderweg führt hinaus in das Land der tausend Teiche und die wunderschöne Tirschenreuther Teichpfanne. Der vielfach preisgekrönte Aussichtsturm „Himmelsleiter“ 1 des Tirschenreuther Architekturbüros Brückner & Brückner bietet ein großartiges Panorama über die Teichlandschaft. Vor fast einem Jahrtausend legten die Menschen hier die ersten Teiche an – und noch heute pflegen und erhalten die Teichwirte durch ihre Arbeit eine einzigartige Wasserlandschaft. Wie das funktioniert erläutert die bildreiche „Galerie am Teich“ direkt unter dem Aussichtsturm. TIPP: Ein noch intensiveres Erlebnis der Teichpfanne ermöglicht die etwa 2 km lange Zusatzschleife Richtung Paulusschwamm (Markierung 4A). Panoramablicke Tour 19 · 1000 Teiche und Himmelsleiter 1 P 4 km 1 Std. sehr leicht 16 hm Markierung An zahlreichen Aussichtspunkten liegt Ihnen ein regelrechtes Waldmeer zu Füßen. Halten Sie inne und genießen Sie die Panoramen über den Oberpfälzer Wald. Start: Parkplatz Waldnaabaue Kornbühlstraße, 95643 Tirschenreuth Markierung: einheitlich Info: Tourist-Info Tirschenreuth 09631 600248 Webcode 154914 1000 Teiche und Himmelsleiter 29 Rundweg zur Burgruine Weißenstein 29 Zum Aussichtsturm Stückstein 30 Vulkanlandschaft Rauher Kulm 30 Grenz-Erlebnisrunde31 Goldsteig-Panorama-Tour31 Rundweg zur Burgruine Weißenstein Aussichtsreicher Naturpark Steinwald Dieser kurze Rundweg führt zur Ikone des Steinwalds, der Burgruine Weißenstein. Direkt am Startpunkt warten aber erst einmal die „Basaltpferdchen“ 1 , zierliche Basaltsäulen, darauf, entdeckt zu werden. Auf dem Qualitätswanderweg Goldsteig geht es dann hinauf zur Burgruine 2 . Der Bergfried von Weißenstein bietet einen sagenhaften Panoramablick weit über den Ober pfälzer Wald. Der Rückweg führt über die Dreifaltigkeitskapelle 3 – ein idealer Ort, um kurz innezuhalten und neue Kraft zu sammeln. Rechts an der Kapelle vorbei wandern Sie auf der „Plattengasse“, einem uralten Hohlweg, zurück zum Ausgangspunkt. 1 TIPP: Auch in der kalten Jahreszeit ist diese Tour absolut empfehlenswert: Im Winterkleid ist der Steinwald einfach zauberhaft! Tour 20 · Rundweg zur Burgruine Weißenstein 3,5 km 1 Std. leicht 118 hm Markierung Start: Wanderparkplatz Marktredwitzer Haus, 95679 Waldershof Markierung: Goldsteig, Goldsteig-Zuweg Info: Steinwald-Allianz 3 2 09682 1822190 Webcode 154364

Outdoor