Aufrufe
vor 3 Jahren

Wandermagazin Oberpfälzer Wald

  • Text
  • Wald
  • Webcode
  • Markierung
  • Wandern
  • Goldsteig
  • Waldnaab
  • Leicht
  • Einheitlich
  • Wandertipps
  • Entlang
  • Wandermagazin
  • Tourismus.de
Wandern im Oberpfälzer Wald: Erfahren Sie alles über die Qualitätswege Goldsteig und Nurtschweg, weitere Fernwanderwege, Wandern ohne Gepäck, geführte Wanderungen, wanderfreundliche Gastgeber u.v.m. Routen mit Angabe von Höhenmetern, Länge, Dauer, Sehenswürdigkeiten. 62 Seiten.

50 Fernwanderwege /

50 Fernwanderwege / Jakobsweg Karl-Krampol-Weg / Fernwanderwege 51 Jakobsweg Jakobikirche bei Fuchsberg Wandern vor der Altstadkulisse Nabburgs Karl-Krampol-Weg Auf Pilgerpfaden Jakobsweg Von Ost nach West Karl-Krampol-Weg Die Route des Oberpfälzer Jakobswegs führt vom Grenzübergang Tillyschanz 1 zunächst nach Eslarn und über den Burgstall Wildstein 2 zur Wallfahrtskirche St. Jakob 3 bei Fuchsberg. In Willhof trifft man auf die ursprünglich romanische Chorturmkirche St. Jakob aus dem Jahr 1150. Nach der Querung der Schwarzach erreicht man den Murner See 4 sowie das Charlottenhofer Weihergebiet 5 . Einer weiteren Jakobskirche 6 begegnet man am Schwandorfer Marktplatz. Beim Etappenziel in Ensdorf erwartet den Wanderer die Klosterkirche St. Jakob 7 , die von Dientzenhofer und Asam gestaltet wurde. V ils Amberg Freihung V ils Hirschau Ensdorf 7 Rieden Schnaittenbach Fensterbach Weiherhammer Kohlberg Freudenberg Ebermannsdorf Siegenthan Etzenricht Oberpfälzer Schmidgaden Neukirchen Schwarzenfeld Nabburg Luhe-Wildenau Wernberg- Köblitz Naab 5 6 Schwandorf Luhe Pfreimd Stulln Schwarzach Hohenirlach 4 85 km Tillyschanz – Ensdorf Auf den Spuren des Heiligen Jakobs trifft man im Naturpark Oberpfälzer Wald sowie im Oberpfälzer Seenland auf zahlreiche sakrale Kleinode, die zur inneren Einkehr einladen. Webcode 18857 Markierung m 700 2 1 3 500 300 4 5 6 7 km 10 20 30 40 50 60 70 80 85 TIPP: Wer die Wanderung bereits in Tschechien beginnen möchte, findet im Tourenportal weitere Infos. Vohenstrauß Trausnitz Wald Felsmühle Charlottenhofer Weihergebiet Willhof Tännesberg Gleiritsch Rottendorf Pfreimd Murach Schwarzhofen Teunz Moosbach Gaisheim 2 Wildstein 3 Fuchsberg Oberviechtach Dieterskirchen Schwarzach Neunburg vorm Wald Pfrentsch Eslarn Ascha Thanstein Mitterauerbach Wundsheim Neukirchen- Balbini Winklarn Grenzübergang Tillyschanz 1 Schönsee Rötz Tschechien Weiding Tiefenbach Treffelstein Schönthal 0 10 km Der Karl-Krampol-Weg schließt an den Anton- Leidinger-Weg an, welcher bei Nürnberg beginnt. Er startet in Amberg bei der Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfberg 1 . Das mittelalterliche Nabburg 2 überrascht mit einer gut erhaltenen Stadtmauer, Stadttoren, Stadtmuseum und der gotischen Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer. Das Örtchen Guteneck ist geprägt vom Schloss 3 auf dem Bergrücken der Drei-Herren-Berge. Von der Burg Haus Murach 4 erblickt man bereits die Goldwäscherstadt Oberviechtach 5 . Über Schönsee mit dem Centrum Bavaria Bohemia 6 führt der Weg schließlich zum Grenz übergang Schwarzach 7 . TIPP: Besuchen Sie das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach mit Goldpochwerk. Hahnbach V ils Maria-Hilf-Berg 1 Amberg Raigering Hirschau Freudenberg Thann Kümmersbruck Schnaittenbach St. Johann Fenste rbach Oberpfälzer Ellersdorf Gösselsdorf Schmidgaden Passelsdorf Stulln Obermurach Wernberg- Köblitz Naab Pfreimd 2 Nabburg 76 km Amberg – Schwarzach Einmal quer durch die Oberpfalz – so könnte man die Streckenführung des Karl-Krampol-Wegs beschreiben. Einen Höhepunkt der Tour stellt die mittelalterliche Altstadt Nabburgs dar. Webcode 19104 Markierung m 800 6 7 600 4 5 1 3 400 2 km 10 20 30 40 50 60 70 76 Pfreimd Neusath Eckendorfer Höhe Schwarzach Trausnitz Wald Guteneck Tännesberg Gleiritsch Enzelsberg Murach Altendorf Oberviechtach Niedermurach 3 4 5 Gaisthal Ascha Lind Nunzenried Eigelsberg Johannisberg Dieterskirchen Winklarn Schönsee 6 Stadlern 7 Schwarzach Weiding Schw ar zach Tiefenbach Treffelstein 0 10 km Tschechien

Outdoor