TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Wandertipps Bayerischer Wald 2022

  • Text
  • Bayern
  • Berg
  • Bayerischer wald
  • Wandern
  • Wald
  • Goldsteig
  • Berggasthof
  • Parkplatz
  • Arber
  • Wanderparkplatz
  • Richtung
  • Entlang
  • Pocketguide
  • Wwwostbayerntourismusde
Entdecke jetzt die Wandertipps für den Bayerischen Wald : Mehr Zeit zum Wandern, das heißt mehr Zeit zum genießen! Stell Dir vor, Du stehst auf einem über 1.000 Meter hohen Gipfel. Dein Blick schweift über die unendlichen Weiten einer unberührten Waldlandschaft. Die schlichte Eleganz und Natürlichkeit der Landschaft inspiriert Dich. Ein tiefer Atemzug und Dein Glück ist perfekt – wahres Gipfelglück!

Friedrich-Nietzsche-Weg

Friedrich-Nietzsche-Weg 3 1 : 30 h 5,1 km Wanderparkplatz „Zißlerkreuz“ in Chammünster (nach dem Sportplatz – der Markierung folgen) 234 hm „Im bairischen Walde fing es an…“, so kann man es in den Unterlagen des Philosophen Friedrich Nietzsche nachlesen, der 1867 mit seinem Freund Rohde von Cham zum nahegelegenen Lamberg wanderte. Vom Wanderparkplatz aus geht’s gleich in den Wald und nach einigen hundert Metern zur „Roten Marter“, dann zum „Spitzen Stein“, einem Monolithen aus der Keltenzeit. Ein steiler Anstieg führt vorbei an den Wallanlagen und den religiösen Bildstöckl. Es folgt ein Plateau mit Wallfahrtskirche, Wirtshaus und herrlichem Ausblick über den gesamten Bayerischen Wald. Zwischen Kirche und Gasthaus geht es wieder bergab zum „Schwarzen Brunnen“. Am Ende der Tour hat man zwei Möglichkeiten: entweder einen Abstecher zur Ruine Ödenturm mit Wirtshaus zu machen oder gleich zurück zum Auto zu gehen. Wallfahrtskirche Lamberg – An allen markanten Stellen wurden Tafeln angebracht, die geschichtliche Hintergründe, Sagen, Mythen und den Reisebericht Rohdes erläutern Gasthof am Lamberg (www.wirtshaus-lamberg.de) Am Ödenturm – Das Gasthaus (www.oedenturm.de) Lamberger Straße 24, 93413 Cham ė www.cham.de www.cham-roding-urlaub.de Friedrich-Nietzsche-Wanderweg Lamberg 602m 424m 424m 0 1 2 3 4 5,1km Friedrich-Nietzsche-Wanderweg Lamberg 10 Tourist-Info Cham Tel. 09971 8579410

Hohenbogen Höhenwanderweg 4 5 : 00 h 15,8 km Dorfplatz Rimbach 759 hm Der Höhenwanderweg ist eine wunderschöne Bergwanderung die auf den Gipfel des Hohen bogen (1.079 m) führt und eine herrliche Fernsicht auf die Bayerwaldberge und in den Böhmerwald garantiert! Die Wanderung beginnt am Dorfplatz Rimbach und führt Richtung Schafhof. Dort taucht man ein in die würzige Waldluft und wandert stetig leicht ansteigend bergauf bis zur Forststraße namens Grenzweg. Nach einer kurzen Rast am Seelenbrunnen wird das letzte steile Stück zum Gipfel des Hohenbogen angetreten. Als erstes Ziel erreicht man den Berggasthof Schönblick bevor es weiter geht zum Ahornriegel (1.050 m). Hier wird der Wanderer mit einem herrlichen Panoramablick hinunter ins Tal und weit darüber hinaus für die Aufstiegsmühen entschädigt. Es folgt das Berghaus Hohenbogen und über den leichten Kammweg erreicht man kurz darauf die Aussichtsplattform „Gipfelsteig“. Nach einer weiteren Stunde Gehzeit gelangen wir zur Forstdiensthütte und von hier beginnt der Abstieg zusammen mit dem Goldsteig und Fernwanderweg E6 zum Ausgangspunkt. Berggasthof Schönblick, Ahornriegel (1.050 m), Berghaus Hohenbogen, Aussichtsplattform Bayerischer Wald „Gipfelsteig“, Schwarzriegel (1.079 m), Forstdiensthütte Hohenbogen Berggasthof Schönblick, Berghaus Hohenbogen, Forstdiensthütte Parkplatz beim Mehrgenerationenpark Rimbach, Dorfstraße (neben Pfarrkirche) oder Parkplatz Hohenbogenstr. 10 (bei Rathaus/ Tourist-Info) 484m 0 ė www.koetztinger-land.de 2 4 6 1.073m 8 10 12 484m 14 15,8 km Panoramablick in Richtung Kötztinger Land Werbegemeinschaft Kötztinger Land / Kur-und Gästeservice Bad Kötzting Tel. 09941 40032150 11

Erfolgreich kopiert!

Outdoor