Blick ins Zellertal 4-Tausendertour 5 4 : 15 h 12,8 km Wanderparkplatz Schareben 700 hm Start der Tour ist am Wanderparkplatz Schareben. Von dort aus wird die Wanderung vom Signet Dr67 begleitet. Stetig führt der Weg bergauf, bevor der „Reischflecksattel“ erreicht wird. Nach einer weiteren kurzen Gehzeit erfolgt der Aufstieg zum ersten Tausender-Gipfel, dem „Schwarzeck“, mit dem imposanten Gipfelkreuz aus Edelstahl. Das herrliche Panorama und die wunderschöne Fernsicht auf die umliegenden Berge, den Lamer Winkel und das Zellertal belohnen den steilen Anstieg. Nach einer kleinen Rast folgt der entspannte Teil der Tour. Vorbei am „Waldwiesmarterl“, dem „Ödriegel“ zum Arnbrucker Hausberg dem „Mühlriegel“. Über den Fernwanderweg E6 und dem „hängenden Riegel“ führt die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt. Reischflecksattel-Ausblick zum Osser, wunderschönes Edelstahl Gipfelkreuz mit einem wasserblauen Kristall am Schwarzeck, Waldwiesmarterl, Ödriegel, die drei Kolosse am Goldsteig, Mühlriegel mit einem herrlichen Ausblick ins Zellertal Berghütte Schareben, Berggasthof Eck Wanderparkplatz Schareben ė www.zellertal-online.de 1.238m 1.015m 1.015m 0 2 4 6 8 10 12,8 km 12 Tourist-Info Arnbruck Tel. 09945 941016 · Tourist-Info Drachselsried Tel. 09945 905033
Königsetappe am Goldsteig: An einem Tag über acht Tausender 6 6 : 30 h 18 km Parkplatz am Berggasthof Eck Brennes, Großer Arber 1.057 hm Der Ausgangspunkt ist von Anfang Juni bis Ende Oktober mit dem Wanderbus bequem erreichbar. Von hier führt der gut markierte Weg über die Gipfel der Waldberge, durch romantische Lichtungen, steile Waldschneisen und Hochmoorflächen durchwegs auf einer Höhenlage von über 1.000 Metern hin zum König unter den Bayerwaldbergen: Der Große Arber, mit 1.456 m weitum der höchste Berg, bietet einen beeindruckenden Panoramablick. Vom Gipfel steigt man ab zum Arberschutzhaus und auf dem „Schmugglerpfad“ erreicht man wieder den Wanderbus. Die Gesamtgehzeit auf der Tour „An einem Tag über acht Tausender“ beträgt zwischen sechs und sieben Stunden und ist für alle Wanderer mit guter Kondition geeignet. Übrigens: Mit der Gästekarte nutzt man kosten los Bus und Bahn in der Region bis hinüber in den angrenzenden Böhmerwald. Eck (850 m), Mühlriegel (1.080 m), Ödriegel (1.156 m), Schwarzeck (1.238 m), Reischfleck (1.140 m), Heugstatt (1.261 m), Enzian (1.285 m), Kleiner Arber (1.384 m), Großer Arber (1.456 m), Panoramablick vom Gipfel auf den Böhmerwald und die Berge des Bayerischen Waldes (Falkenstein, Rachel) Schutzhaus am Großen Arber, Berggasthof Sonnenfels, Gastronomie am Brennes Start: Parkplatz am Berggasthof Eck (Parkmöglichkeit direkt an der Staatsstr. 2326, Haltestelle Wanderbus), Ziel: Brennes, Großer Arber (an der Staatsstr. 2137, Haltestelle ÖPNV) 843m 0 ė www.lamer-winkel.bayern 2 4 6 8 10 12 1.456m 1.030m 14 16 18,5 km Blick vom Großen Arber Tourist-Info Lam Tel. 09943 777 13
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de