TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Wandertipps Bayerischer Wald 2022

  • Text
  • Bayern
  • Berg
  • Bayerischer wald
  • Wandern
  • Wald
  • Goldsteig
  • Berggasthof
  • Parkplatz
  • Arber
  • Wanderparkplatz
  • Richtung
  • Entlang
  • Pocketguide
  • Wwwostbayerntourismusde
Entdecke jetzt die Wandertipps für den Bayerischen Wald : Mehr Zeit zum Wandern, das heißt mehr Zeit zum genießen! Stell Dir vor, Du stehst auf einem über 1.000 Meter hohen Gipfel. Dein Blick schweift über die unendlichen Weiten einer unberührten Waldlandschaft. Die schlichte Eleganz und Natürlichkeit der Landschaft inspiriert Dich. Ein tiefer Atemzug und Dein Glück ist perfekt – wahres Gipfelglück!

Burg Kollnburg Blick vom

Burg Kollnburg Blick vom Pröllergipfel Goldsteig-Zubringer von Viechtach zum Pröller 7 3 : 30 h 11,3 km Viechtach Pröller 600 hm 439m 1.048m Wunderschöner Prädikatsweg von Viechtach über Kollnburg zum Gipfel des Pröller (1.048 m), führt überwiegend auf naturbelassenen Wald- und Wiesenwegen. 0 2 4 6 8 10 11,3 km Viechtach – Kapelle St. Anton – Reichsdorf – Schlossberg – Kollnburg – Windsprach – Wieshof – Kagermühle – Pröller Sehr schöne, aber anspruchsvolle Tour für gute Geher mit herrlichem Ausblick vom Pröllergipfel. Viechtach: Stadtpfarrkirche, Kulturzentrum Altes Rathaus, Museen, Naturschutzgebiet Großer Pfahl; Kollnburg: Bibelgarten, Burgruine, Naturlehrpfad Pröllersteig Blossersberger Keller, Hotel Schmaus, Lieb.Ess (Restaurant, Bar & Terrasse), Café Venus, Gasthof Zum Iglhaut, Gaststätte Schützenhaus, Burggasthof Hauptmann, Berggasthof Hochpröller Anreise: Bierfeldstraße, 94234 Viechtach; Abreise: Markbuchen, 94379 Sankt Englmar Rückfahrt ab Markbuchen: Rufbus linie 8204 Viechtach - Sankt Englmar oder: Ski- und Wanderbus Viechtach -Sankt Englmar (für Urlaubsgäste im Viechtacher Land kostenlos) ė www.viechtacher-land.de 14 Tourist-Info Viechtach Tel. 09942 808250

Blick nach Nordosten vom Pröllergipfel Aussichtsreiche Wanderung zur „steinreichen“ Käsplatte 8 4 : 00 h 11,8 km Wanderparkplatz Am Predigtstuhl 454 hm Die Tour startet im Ortsteil Predigtstuhl, zwischen Pröller und Predigtstuhl. Vorbei an beeindruckenden Felsformationen geht’s Richtung Pröller, dem Hausberg des Luftkur- und Wintersportortes Sankt Englmar. 900m 1.048m 900m Vom höchsten Punkt geht’s bergab in Richtung Hinterwies. Von der Terrasse des gleichnamigen Berggasthofs genießt man einen herrlichen Ausblick auf das Regental und den Bayerwald-Hauptkamm. Weiter geht’s zur Käsplatte, einem mit Granitquadern übersäten „Blockmeer“. Die Felsblöcke ähneln Tischplatten und laden zur Rast mit tollem 360°-Panorama ein. Der Rückweg führt über den „Kirchenweg“ vorbei am Prellerhaus zurück nach Sankt Englmar. 0 2 4 6 8 10 11,8 km Weitsichten auf Donauebene, Cham- Further Senke und Bayerwaldberge, „Geotop“ Blockmeer auf der Käsplatte, bizarre Felsformationen (z.B. Froschmaulfelsen) Gasthaus am Predigtstuhl (Mi Ruhetag), Berggasthof Hinterwies (Mo Ruhetag), Wanderer einkehr Prellerhaus (nur am Wochenende geöffnet) Parken: Wanderparkplatz, Am Predigtstuhl 1, 94379 Sankt Englmar; ÖPNV: RBO Linie 15 Straubing - Viechtach, Haltestelle Sankt Englmar Predigtstuhl (www.ostbayernbus.de), Skiund Wanderbus (www.bayerwald-ticket.com) ė www.urlaubsregion-sankt-englmar.de Tourist-Info Urlaubsregion Sankt Englmar Tel. 09965 840320 15

Erfolgreich kopiert!

Outdoor