TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Wandertipps Bayerischer Wald 2022

  • Text
  • Bayern
  • Berg
  • Bayerischer wald
  • Wandern
  • Wald
  • Goldsteig
  • Berggasthof
  • Parkplatz
  • Arber
  • Wanderparkplatz
  • Richtung
  • Entlang
  • Pocketguide
  • Wwwostbayerntourismusde
Entdecke jetzt die Wandertipps für den Bayerischen Wald : Mehr Zeit zum Wandern, das heißt mehr Zeit zum genießen! Stell Dir vor, Du stehst auf einem über 1.000 Meter hohen Gipfel. Dein Blick schweift über die unendlichen Weiten einer unberührten Waldlandschaft. Die schlichte Eleganz und Natürlichkeit der Landschaft inspiriert Dich. Ein tiefer Atemzug und Dein Glück ist perfekt – wahres Gipfelglück!

Schauflinger

Schauflinger Goldsteigrunde 15 5 : 30 h 18,3 km Ortsmitte von Schaufling 633 hm Anspruchsvolle Wandertour ab Schaufling über die kleinen Dörfer Wulreiching, Ragin, Ensbach, Böhaming, Ginn und Datting. Herrliche denkmalgeschützte Bauernhaus- Ensemble säumen den Weg ab Schaufling, bevor es durch den Leopoldshochwald hinauf zum Ruselabsatz mit der Goldsteig- Hauptroute geht. Nun folgt die Runde teilweise dem GEHsundheitsweg mit Abstechern zu den Aussichtspunkten Geßingerstein und Königstein. Von hier ab geht es hinunter entlang des Geländes der Asklepios-Klinik und über den Landgasthof Düllhof wieder zurück nach Schaufling. 443m 0 2 4 6 8 864m 10 12 14 16 443m 18,3 km Denkmalgeschützte Bauernhaus- Ensembles in Ensbach (kurzer Abstecher ins Dorf), Ginn und Datting; Stationen auf dem GEHsundheitsweg; Aussichtsplatz Geßingerstein und auch Königstein (Abstecher); Düllhof-Kräutergarten und Kräuterlehrpfad; Schauflinger Pfarrkirche Landgasthof Düllhof Hauptstraße, 94571 Schaufling ÖPNV – VLD Linie: 6149 (ab Deggendorf an/bis Haltestelle Schaufling), 4116 (ab Deggendorf an/bis Haltestelle Ruselabsatz) ė www.lallingerwinkel.de Ausblick Rusel in Lallinger Winkel Kräutergarten am Düllhof 22 Tourist-Info Lallinger Winkel Tel. 09904 374

Blockmeer am Lusen Goldsteig-Etappe N18: Lusen - Mauth 16 4 : 15 h 13,2 km Waldhausreibe Tourist-Info Mauth 398 hm Eine Tour für Naturgenießer im ältesten Nationalpark Deutschlands. Zwei Wege führen vom Parkplatz Waldhausreibe in Waldhäuser auf den sagenumwobenen Lusengipfel. Über den Winterweg ist man schnell beim Lusenschutzhaus. Von dort ist der Abstieg Richtung Mauth leicht und unkompliziert und lädt ein zum Entspannen und zu zahlreichen Rastpausen. Stationen auf der Strecke sind die wildromantische Waldwiese am so genannten Tummelplatz und die Steinbachklause. Diese diente früher dem Aufstauen des Steinbaches zur Holztrift. Bald darauf ist auch die Nationalparkgrenze erreicht und die Ortschaft Mauth taucht aus dem Waldmeer auf. Lusengipfel, Tummelplatz, Steinbachklause und das zauberhafte Dorf Mauth mit wunderschönem Badeweiher zur Erfrischung Lusenschutzhaus, Gasthaus Fuchs in Mauth Anreise zum Lusenparkplatz „Waldhausreibe“ oder „Ausblick“ mit ÖPNV Linie 602 Lusen-Bus (verkehrt nur in der Saison); Anreise zum Lusen mit KFZ: Igelbus-Haltestelle und Parkplatz Waldhäuser „Ausblick“ (Lusenstr. 41, 94556 Neuschönau) Von Mauth nach Waldhäuser mit dem ÖPNV (verkehren nur in der Saison): Linie 603 Finsterau-Bus, Umstieg am Nationalparkzentrum Lusen in Linie 602 Lusen-Bus. 1.343m 0 ė www.ferienregion-nationalpark.de 2 4 6 8 10 821m 12 13,2 km Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Tel. 0800 0008465 23

Erfolgreich kopiert!

Outdoor