Bayerwald-Panoramatour zum Aussichtsfelsen „Geistlicher Stein“ 16 4 : 30 h / 7 : 00 h 14 km / 21,2 km Grafenau 330 hm / 500 hm 1.343m 0 2 4 6 Blockmeer am Lusen Goldsteig-Etappe N18: Lusen - Mauth 15 3 : 15 h 11,2 km Lusenschutzhaus Tourist-Info Mauth 398 hm Ausdauernde Wanderer hätten die Vortagesetappe vielleicht bis Mauth verlängert. Naturgenießer bleiben am Lusenschutzhaus. Untergang und Aufgang der Sonne sowie die phantastische Fernsicht sind Grund genug, hier eine Übernachtung einzuplanen. Der Abstieg am nächsten Tag ist leicht und unkompliziert und lädt ein zum Entspannen und zu zahlreichen Rastpausen. Stationen auf der Strecke sind die wildromantische Waldwiese am so genannten Tummelplatz und die Steinbachklause. Diese diente früher dem Aufstauen des Steinbaches zur Holztrift. Bald darauf ist auch die Nationalparkgrenze erreicht und das Dörfchen Mauth taucht aus dem Waldmeer auf. Lusengipfel, Tummelplatz, Steinbachklause und das zauberhafte Dorf Mauth mit wunderschönem Badeweiher zur Erfrischung Lusenschutzhaus, Gasthaus Fuchs in Mauth Anreise zum Lusen mit ÖPNV 7594 Lusen- Bus (verkehrt nur in der Saison); Anreise zum Lusen mit KFZ: Igelbus-Haltestelle und Parkplatz Waldhäuser Ausblick (Herbergsweg 19, 94556 Neuschönau) Von Mauth nach Waldhäuser mit dem ÖPNV (verkehren nur in der Saison): 6115 Finsterau-Bus, Umstieg am NP-Zentrum in 7594 Lusen-Bus ėė www.ferienregion-nationalpark.de 8 821m 10 11,2 km Herrliche Ausblicke auf die Bayerwaldberge sind auf der Panoramatour garantiert. Der Rundweg beginnt in Grafenau und führt über die Kleblmühle nach Elmberg und weiter rund um das Dorf mit ersten fantastischen Ausblicken auf die wilde Landschaft des Bayerischen Waldes. Ein kleines Stück zurück auf gleichem Weg geht die Runde weiter nach Neudorf. Am Ortsrand angelangt führt die Weg variante 1 B über Wiesen und Felder direkt nach Lichteneck – der atemberaubende Panoramablick ist ein besonderes Highlight auf dieser Strecke. Der Wanderweg 1 verläuft hingegen weiter nach Neudorf und ermöglicht einen Abstecher 1 A vorbei an historischen Grenzsteinen zum idyllisch mitten im Wald gelegenen Aussichtsfelsen „Geistlicher Stein“ und über Seiboldenreuth inklusive beeindruckendem Fernblick zurück zum Wanderweg 1. Auf dieser Strecke erreicht man auch den Wackelstein über einen etwa 200 m langen Wiesenweg. Über Lichteneck, Klingmühle und Schlag gelangt man wieder zurück nach Grafenau. Herrliche Ausblicke auf die Bayerwaldberge, historische Grenzsteine und prunkvolles Wegkreuz, Wackelstein am Steinbügl, Aussichtsfelsen „Geistlicher Stein“ Einkehr zur Kleblmühle, Sportpark Neudorf, Zitzlhütte Elmberg, Knödelweber in Lichteneck, Gasthof Wirth in Neudorf Parkplatz Festplatz: Galgenau und Neudorf Kirche, 94481 Grafenau ėė www.grafenau.de 574m 0 2 4 6 1B 8 10 12 766m 14 16 1B 18 574m 21,2 km Ausblick auf die Bayerwaldberge Wackelstein 24 Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Tel. 08553 9793943 Tourist-Info Grafenau Tel. 08552 962343 25
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de