Aufrufe
vor 3 Jahren

Weiß-blaue Rundschau Herbst 2020

  • Text
  • Herbst
  • Rundschau
  • Parkplatz
  • Kollnburg
  • Nordic
  • September
  • Schwarzach
  • Oktober
  • Infos
  • Englmar
  • Sankt
  • Viechtach
Die Urlaubsregion St. Englmar und das Viechtacher Land sind ein Mekka für Aktivurlauber, für Kulturinteressierte oder Gäste, die in den international ausgezeichneten Wellnesshotels relaxen möchten. Unser Magazin soll Ihnen eine hilfreiche Lektüre zur individuellen Freizeitgestaltung sein. Lassen Sie sich verzaubern von Natur, Kultur, Familienparadies, Veranstaltungen und den Gaumenfreuden unserer geliebten Landschaft!

Aktuell im September

Aktuell im September Veranstaltungskalender 10 Thema und ein Format vorgibt, nachdem die ausgewählten Künstler dann individuell arbeiten, hat für die diesjährige Libellule-Kollektion die Fabeln von de La Fontaine gewählt. Die Ausstellung im Alten Rathaus Viechtach (Stadtplatz 1) ist bei freiem Eintritt ab 13. September bis Anfang 2021 zu besichtigen. Infos unter Tel. 09942 1661, www.viechtacher-land.de „DA BOBBE“ MIT SEINEM DRITTEN PROGRAMM „BAYRONMAN“ Am Freitag, 25. September startet Da Bobbe mit seinem dritten Kabarettprogramm „Bayronman“ um 20 Uhr im Landgasthof „Zum Hiebl-Wirt“ in Neukirchen wieder den Angriff auf die Lachmuskeln. Und er ist ein Bayronman, ein Urbayer wie er im Buche steht. Das zeigt er wieder in allen Facetten. Er singt eine Hymne was ein echter Bayer alles in seinem irdischen Dasein erlebt haben muss, er löst zusammen mit dem Publikum ein bayrisches Kreuzworträtsel, er nimmt die lustigsten und schrägsten Ortsnamen Bayerns auf die Schippe und erklärt warum 5 Mass weniger sind als 8 Halbe! Er erzählt, singt und spielt auf seiner Steirischen, umgeben von Bayrischer Bühnenkulisse mit Maibaum und Bayrischem Stuhl. Natürlich ist auch wieder der Brandlhuber Muk, seines Zeichens 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Facklberg mit dabei und erzählt von den Gepflogenheiten seiner Wehr. Wenn der Bayronman – Zwei Meter geballte, urig, deftig und heftige Bayernkraft losgelassen werden, bebt nicht nur die Bühne! Kartenvorverkauf beim Landgasthof „Zum Hiebl- Wirt“, Tel. 09961/910243 oder im Internet: www.hieblwirt.de. Einlass ab 18.30 Uhr SANKT ENGLMARER GENUSSWOCHE UND APFELTAG EINE WOCHE UNTER DEM MOTTO „HEIMAT GE- NIESSEN“ Sankt Englmar, einer von 100 Genussorten in Bayern, bietet seinen regionalen Spezialitäten eine besondere Bühne: Bereits zum zweiten Mal gibt’s in diesem Jahr Genusswochen vom 26. September bis 11. Oktober unter dem Motto „Heimat genießen“. Rund um das Erntedankfest wird eine Fülle von frischen, heimischen Köstlichkeiten in den Wirtshäusern, Restaurants, auf den Hütten und in den Cafés mit viel Kreativität verkocht und geschmackvoll verarbeitet. Die heimischen Produkte Englmarer Weidekalbin, Grünmühlforelle, Greindlschnaps, Streuobst und Wild, dazu Natur, Kultur und Landschaft sowie Einfallsreichtum und Gastfreundschaft der Wirtinnen und Wirte – das sind die Säulen des Genussortes Sankt Englmar. Sie alle stehen für besondere Genusserlebnisse, die nur auf die Gäste warten. Artgerechte Tierhaltung, standortgerechter Anbau, absolute Frische, kurze Transportwege und Klasse statt Masse sind die Prämissen der teilnehmenden Genusswochenbetriebe. Dazu gibt es eine Reihe interessanter Veranstaltungen, die Produkte aus der Region im Fokus haben: Den Auftakt bildet das „Fest nach Ansage“ am Prellerhaus am Samstag und Sonntag, 26./27. September. Sofern die Rahmenbedingungen es erlauben, tischt am 3. Oktober der Obst- und Gartenbauverein auf! Ab 12 Uhr findet rund um den Veranstaltungspavillon im Kurpark der traditionelle Apfeltag des Englmarer OGV statt und die Kuchenbäckerinnen bieten ihre süßen und pikanten Schmankerl an. Dazu gibt es kalte und heiße Getränke und frisch gepressten Apfelsaft. Am Mittwoch, 7. Oktober, findet die Exkursion „Streifzüge im Wilden Waldgebirge“ statt. Sie steht ganz unter dem Motto: „Gesundheit aus der Natur“. Eine Bauernhofwanderung, und ein Besuch der Forellenzucht Flohr führen die Gäste zum Ursprung der regionalen Produkte. Bei der Englmarer Hüttenwanderung am Freitag, 9. Oktober genießen die Teilnehmer Spezialitäten im Rahmen eines 4-Gänge-Menüs in verschiedenen Gasthäusern rund um den Pröller. Am Sonntag, 11. Oktober gibt’s dann einen Genuss für alle Sinne am Veranstaltungsplatz im Kurpark. INDIAN SUMMER IN BAYERISCH KANADA HERBSTWANDERWOCHE IM VIECHTACHER LAND Der goldene Wanderherbst wirft seine bunten Schatten voraus – und damit auch die beliebte Viechtacher Herbstwanderwoche, die dieses Jahr vom 26. September bis 3. Oktober stattfindet. Auskünfte zu den einzelnen Tagestouren und Führungen erteilt die Tourist-Information, die auch gerne die Anmeldungen entgegen nimmt unter Tel. 09942 1661. Der Startschuss für die diesjährige Herbstwanderwoche fällt am 26. September mit einer anspruchsvollen Tour zwischen den Grenzpfählen Bayerns und Böhmens von den Helmhöfen zum Osser (1.293 m). Am Sonntag, den 27. September dürfen sich alle Wanderfreunde auf die geradezu schon legendäre und sehr beliebte „Bayerwald-Schmankerl-Wanderung“ durch das Naturschutzgebiet Großer Pfahl bei Viechtach mit sechs Kulinarikstationen und viel Musik freuen. Am Montag, den 28. September geht es zu Räubern, Rittern und Kunst auf den Zwirenzel (701 m), bevor am Mittwoch, den 30. September dann eine mittelschwere Wanderung zur Räuberhöhle auf den Schmuckerriegel (554 m) ansteht. Über den Hüttelschachten zum Kleinen Arber (1.384 m) wird am Donnerstag, den 1. Oktober gewandert und tags darauf steht das „Steinerne Kanapee“ am Ameisberg auf dem Programm, bevor die Wanderwochen am Feiertag, den 3. Oktober mit einer Schachtenwanderung anlässlich 50 Jahre Nationalpark wieder zu Ende gehen. Ergänzt werden diese Tagestouren z. B. durch den Spaziergang durch das Burgdorf Kollnburg (28.9.), die Führung durch das Naturschutzgebiet Großer Pfahl (29.9.) und die Stadtführung in Viechtach mit Besichtigung des „Doms des Bayerischen Waldes“ und der Schrazelgänge (29.9.) sowie eine Burgführung in Kollnburg (1.10.). Am 2. Oktober wird auch wieder das beliebte „Waldbaden – Entspannen im Wald im Naturschutzgebiet Großer Pfahl“ angeboten. Informationen und Anmeldungen zu den Wanderwochen: Tourist-Info Viechtach, Tel. 09942 1661, Email: touristinfo@viechtach.de. Weitere Informationen zu den Touren etc. unter www.viechtacher-land.de. TRADITIONELLER SANKT ENGLMARER KIRTA SOFERN DIE PANDEMIE-RAHMENBEDINGUNGEN ES ERLAUBEN Eine jahrzehntelange Tradition hat der Sankt Englmarer Kirta. Er wird jedes Jahr am Sonntag vor Michaeli gefeiert, heuer also am 27. September. Ab ca. 8 Uhr morgens bis in den späten Nachmittag hinein lohnt es sich, durch die „Gassen“ der verschiedensten Stände zu schlendern und Ausschau zu halten nach Deko-Schmuck, Bekleidung, Küchenutensilien, Kurzwaren, Grusch und einfach allem, was zu einem traditionellen bayerischen Kirta gehört. Oder man geht einfach auf eine „kulinarische“ Reise: Die erste „Rosswurscht“ gönnen sich einige Besucher traditionell schon vor der Sonntagsmesse, die um 10.30 Uhr stattfindet. Zu haben sind aber auch Bauernmarkt-Produkte wie Schmalzgebackenes, Brot, Gemüse, Geräuchertes oder auch italienische Antipasti. Natürlich hat sich auch die örtliche Gastronomie des frischgekürten Genussortes auf das Kirchweihfest vorbereitet und bietet spezielle „Kirta-Schmankerl“ an. SANKT ENGLMAR BIETET GEFÜHRTE „GOLDSTEIG“-WANDERUNGEN UNTERWEGS AUF NEUN „GOLDSTEIG“-TOUREN Sankt Englmar ist Etappenort am „Goldsteig“, einem der attraktivsten Fernwanderwege Deutschlands und bietet jeden Donnerstag ab 9.30 Uhr geführte Goldsteig- Wanderungen mit Start und Ziel Sankt Englmar an. Treffpunkt ist an der Tourist- Information. Aktuell im September Veranstaltungskalender 11

Outdoor