38Aktuell Veranstaltungskalender im November NEURANDSBERGER KLEINKUNSTBÜHNE – KULTUR AM BERG – KABARETT VOM FEINSTEN Seit 2001 holen wir für Sie das Beste aus den Bereichen Kabarett und Musik nach Neurandsberg in unseren Saal. Jazz fühlt sich bei uns ebenso wohl wie traditionelle und neue Volksmusik, Rock, Pop und Blues. Veranstaltungen im November: - Na Ciotogi – Bayrisch-Irish, Donnerstag, 5. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Herbert und Schnipsi, Freitag, 6. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Comedydinner, Donnerstag, 12. November, Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Blözinger, Freitag, 13. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Keller Steff – Soloprogramm, Samstag, 14. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Drei Wünsche frei – das bierische Kleinkunstmusical, Samsatg, 21. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Christian Springer, Freitag, 27. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Luise Kinseher, Samstag, 28. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr ERSTES „KIS – SPITZENBRETTL“ Am Freitag, den 6. November kommt um 19 Uhr im Gasthaus Steininger in Hintersollach ein urbayerischer Abend auf die Bühne. Mit zünftiger Musik, frechem Gesang, altbewährten Sketchen und Einlagen beschert Ihnen die Vorstandschaft von KiS mit ein paar „Spezln“ einen schönen Abend. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Mit dabei sind u. a. „Oane wia koane“, Michaela Hollmayer- Kroner, Alfons Doppelhmammer, Andreas Aichinger u. v. m. DAS SYMPHONIEORCHESTER AM SINGRÜN GASTIERT IN VIECHTACH Ein großes Symphonieorchester in einer kleinen Bayerwaldstadt? Das geht nicht, sagen Sie!? Doch, das geht sehr wohl: Freuen Sie sich auf das Orchester am Singrün, das auf Einladung der Konzertfreunde am Samstag, den 14. November um 19.30 Uhr in die Aula der Staatlichen Realschule Viechtach kommt. 1986 von ehemaligen Mitgliedern des Regensburger Universitätsorchesters gegründet, hat sich das Orchester am Singrün zu einem großen Symphonieorchester entwickelt. Neben regelmäßigen Auftritten im Ostbayerischen Raum führten Konzertreisen das Ensemble in die Regensburger Partnerstädte Pilsen (2015) und Brixen (2019). Die Mitglieder des demokratisch organisierten Orchesters wählen die Stücke für ihre jeweils drei Konzertprogramme innerhalb von zwei Jahren selbst aus – das Spektrum reicht von der Klassik über die Romantik bis zur Musik der Gegenwart. Regelmäßig treten mit dem Orchester am Singrün Solisten aus Regensburg und seiner Umgebung auf. Im Herbst 2013 hat das Orchester am Singrün den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz zugesprochen bekommen. Seit September 2017 spielt es unter der musikalischen Leitung von Michael Falk (2. Kapellmeister und Solorepetitor am Theater Hof). Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info Viechtach, Tel. 09942 1661, www.viechtacher-land.de MARTINIMARKT UND MARTINIRITT Am Sonntag, 15. November findet der traditionelle Martinimarkt auf dem Dorfplatz statt, soweit dies im Rahmen der dann geltenden infektionsschutzrechtlichen Vorgaben möglich ist.. Zahlreiche Fieranten bieten hier wieder ihre Waren an, der KDFB übernimmt den Kuchenverkauf und auch der Stand der Eltern wird wieder zu finden sein. Eine gelungene Ergänzung zum Martinimarkt ist der Martiniritt des Menachtaler Pferdevereins. Gegen 13 Uhr startet der Zug in Denkzell. Unter Führung des „Hl. Martin“ wird nach Konzell-Haid geritten. Hier begrüßt Bürgermeister Hans Kienberger die Teilnehmer und der Herr Pfarrer nimmt die Segnung der Tiere und Teilnehmer am Sportplatz vor. Danach bewegt sich der Zug wieder zurück nach Denkzell. WEIHNACHTSMARKT AM WALDWIPFELWEG LICHTERZAUBER ÜBER DEN WALDWIPFELN „Allüberall auf den Tannenspitzen, sah ich goldene Lichtlein blitzen“ - genau wie Knecht Ruprecht werden die Besucher des WaldWipfelWegs von einem Meer aus glitzernden Lichtern verzaubert. Der rund 30 m hohe Weg durch die Baumkronen in Maibrunn bei Sankt Englmar verwandelt sich in der Winterzeit in ein „Winter-Wald-Wunder“. In den vielen weihnachtlich geschmückten Buden entlang des Natur-Erlebnis-Pfads findet Jedermann die passende Geschenkund Bastelidee fürs Weihnachtsfest. Dazu gibt‘s für alle Genießer wärmenden Glühwein und viele feine, winterliche und regionale Gaumenfreuden. Ab 20. November sowie an den vier Adventswochenenden ist ganz schön was geboten über den Baumwipfeln: Eine Attraktion ist der Nikolaus, der in seinem Sack eine Kleinigkeit für die Kinder mitbringt. Außerdem gehören zum wechselnden Programm ein Feuerjongleur mit Gaukler- Kunststücken und einer rasanten Feuer-Show und natürlich weihnachtliche Musik. Und im weihnacht- lich geschmückten Haus am Kopf gibt’s natürlich einen Christbaum, der auf dem Kopf steht! Öffnungszeiten: Weihnachtsmarkt: 20. November bis 20. Dezember, an allen 4 Advents-Wochenenden – jeweils freitags: 15 bis 20 Uhr und samstags/ sonntags: 12 bis 20 Uhr. Wintermarkt: 27. bis 30. Dezember täglich von 12 – 18 Uhr. AUF GEHT’S ZUM ENGLMARER LICHTERMARKT Am Samstag, 21. November findet der traditionelle vorweihnachtliche Lichtermarkt auf dem Sankt Englmarer Kirchplatz statt. Um 16 Uhr wird der Lichtermarkt vom Bürgermeister feierlich eröffnet. Anschließend startet der Verkauf der vielen kleinen und großen Kostbarkeiten rund um Advent und Weihnachten. Viele fleißige und geschickte Hände haben Adventskränze gebunden, Wintergestecke angefertigt und Weihnachtsdekorationen liebevoll gebastelt. Zudem gibt´s die allerbesten Weihnachtsplätzerl, gebacken von den Mamas der Krabbel-, Kindergarten- und Schulkinder. Wer während des Bummels über den Lichtermarkt eine kleine Stärkung braucht, hat die Qual der Wahl zwischen feinen Crêpes (süß oder pikant), süßem Gebäck oder einer herzhaften Bratwurstsemmel. Duftender, heißer Punsch, der die Vorfreude aufs Christkindl weckt, darf natürlich auch nicht fehlen. Der Markt wird veranstaltet von den Elternbeiräten des Kindergartens und der Schule sowie der Mutter-Kind-Gruppe. Die Reinerlöse kommen den Kindern dieser Einrichtungen zugute. Aktuell im November FREIZEITSPASS 39
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de