Aufrufe
vor 2 Jahren

Weiß-blaue Rundschau Herbst 2020

  • Text
  • Herbst
  • Rundschau
  • Parkplatz
  • Kollnburg
  • Nordic
  • September
  • Schwarzach
  • Oktober
  • Infos
  • Englmar
  • Sankt
  • Viechtach
Die Urlaubsregion St. Englmar und das Viechtacher Land sind ein Mekka für Aktivurlauber, für Kulturinteressierte oder Gäste, die in den international ausgezeichneten Wellnesshotels relaxen möchten. Unser Magazin soll Ihnen eine hilfreiche Lektüre zur individuellen Freizeitgestaltung sein. Lassen Sie sich verzaubern von Natur, Kultur, Familienparadies, Veranstaltungen und den Gaumenfreuden unserer geliebten Landschaft!

8Aktuell

8Aktuell Veranstaltungskalender im September NEURANDSBERGER KLEINKUNSTBÜHNE – KULTUR AM BERG – KABARETT VOM FEINSTEN Seit 2001 holen wir für Sie das Beste aus den Bereichen Kabarett und Musik nach Neurandsberg in unseren Saal. Jazz fühlt sich bei uns ebenso wohl wie traditionelle und neue Volksmusik, Rock, Pop und Blues. Veranstaltungen im September: - Helmut A. Binser, Donnerstag, 3. September, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr - Da Huawa, da Meier und I, Donnerstag, 10. September, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr HOUBODNFEST DER FFW ELISABETHSZELL Am Samstag, 5. September ab 18 Uhr findet das bewährte „Houbodnfest“ der Freiwilligen Feuerwehr Elisabethszell im Feuerwehrhaus statt. Auf die Besucher warten viele kulinarische Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung und das eine oder andere Getränk an der Bar. KINDGERECHTES REITEN IM PONYCLUB Ob Ponyclub oder Turnierausbildung, Unterricht an der Longe oder auf der Vielseitigkeits-Geländestrecke – beim Reiterhof Schober in Neukirchen bei Bogen ist vieles möglich. Das Reitzentrum rund um den Reitclub Neukirchen bietet fast alles, was das Reiterherz höher schlagen lässt. Schon die Kleinsten können beim Ponyclub ihre ersten Erfahrungen sammeln. Er bietet für alle Vor- und Grundschulkinder ab drei Jahren kindgerechten Reitunterricht auf Shetlandponys an. Diese Ponyreitschule ist die Vorstufe zum Longierunterricht und dem anschließenden Gruppenunterricht für Kinder ab etwa sieben Jahren. Auf spielerische Art und Weise wird den Kindern der richtige Umgang mit den Tieren vermittelt. Die nächsten Ponyclubtermine sind am 6. und 20. September, am 4. und 18. Oktober sowie am 8. und 22. November, jeweils von 13 bis 15 Uhr. Außerdem bietet der Reiterhof Schober ganzjährig Ponyreiten an, jedoch wird um vorherige telefonische Anmeldung unter Tel. 09961 7250 gebeten. KUNSTSYMPOSIUM „FLÄCHE SPAREN - FLÄCHE TEILEN“ Vom 11. bis zum 20. September setzen sich Bildende Künstler*innen mit diesem Thema kreativ auseinander. Gearbeitet wird in den Räumen der ehem. Gaststätte Laschinger, im alten Postgebäude und im AtelierHaus. Besucher sind herzlich willkommen! Am Sonntag, 20. September findet um 14 Uhr das Abschlussfest mit Präsentation der entstandenen Arbeiten und Aktionen im AtelierHaus, Gasthof Laschinger und im alten Postgebäude statt, Veranstalter: AtelierHaus Neukirchen, Renate Haimerl- Brosch. ENGLMARER HÜTTENWANDERUNG – EIN GE(H)NUSS IN 4 GÄNGEN Stille hören – Weite spüren – Heimat genießen…So ist die Englmarer Hüttenwanderung überschrieben, denn sie bietet die perfekte Verbindung von eindrucksvollen Naturerlebnissen, regionaler Kulinarik und aktiver Erholung. Bei dieser geführten Wanderung erleben Sie die wunderbare Natur rund um Sankt Englmar und die kulinarischen Besonderheiten der Bayerwaldregion. Allen voran die regionalen Spezialitäten des frischgekürten Genussortes Sankt Englmar werden hier geschmackvoll in Szene gesetzt. Die Wanderung beginnt im Ortsteil Predigtstuhl, von dort geht’s zum Angerbauernhof, wo ein Aperitif auf die Wanderung einstimmt. Über den Aussichtspunkt „Aug ins Land“ führt die Tour zum Gasthaus am Predigtstuhl, wo eine Vorspeise auf die Wanderer wartet und anschließend weiter auf dem Goldsteig in Richtung Pröllergipfel. Auf dem Gipfel bietet sich bei klarem Wetter ein fantastischer Blick auf den Bayerwaldhauptkamm und das Regen- und Zellertal. Dann führt der Weg steil bergab zum urigen Prellerhaus, wo der Hauptgang auf dem Programm steht. Bergromantik pur und tolles Essen ist hier garantiert. Nach dem Hauptgang führt die Tour über die Südwestflanke des Pröllers zurück nach Sankt Englmar/Predigtstuhl, wo beim Ausgangspunkt, dem Gasthaus am Predigtstuhl, schon die Dessertüberraschung von Koch Andi Heilmann auf die Wanderer wartet. Und weil´s so schön war, wird sich der eine oder die andere zur Belohnung sicherlich noch einen Absacker gönnen und die Erlebnisse des sportlich-kulinarischen Sommerabends Revue passieren lassen… Termine: 11./25. September., 9./23. Oktober. Anmeldung erforderlich bei TI Sankt Englmar. Inmitten unberühter Natur • Viele Wanderwege direkt ab Hotel in Ruhe und Abgeschiedenheit • Riesige Sonnenterrasse • Freie großzügige Parkanlage • Kinderspielplatz • Rad- und Mountainbikewege so weit das Auge reicht Rettenbach 24 · 94379 St. Englmar Tel. 09965/189-0 · Mail: hotel@gut-schmelmerhof.de 6. BIENNALE DER PHANTASTISCHEN KUNST IN VIECHTACH Viechtach freut sich auf die internationale Künstlergruppe Libellule unter der Leitung von Lukáš Kándl (F/CZ). Das Motto 2020 der Exposition: Die Fabeln von Fontane. Die Premiere fand im Februar 2020 im Pariser Grand Palais statt. Viechtach ist der erste Ort in Deutschland, an dem diese außergewöhnliche Exposition gezeigt wird. Jean de La Fontaine, (1621-1695), dessen 400. Geburtstag im kommenden Jahr nicht nur in Frankreich groß gefeiert wird, gilt als „roi des vers“ (König der Verse). Seine Fabeln haben ihn nicht nur in seinem Heimatland, sondern weltweit unsterblich gemacht. Die alten Meister zum Vorbild nehmend, ließ er sich vor allem von den Texten Äsops und Phädrus‘ inspirieren und schuf seine ersten sechs Fabelbände 1668. Libellule-Gruppenleiter Lukáš Kándl, der seiner Gruppe alljährlich ein Wirtshaus zum Waldcafe Fam. Meindorfer/Haimerl Glashütt 21 · 94379 St. Englmar Tel. 09965 1022 oder 0171 3769285 www.waldcafe-glashuett.de Auf einer der schönsten Hochlagen im Bayrischen Wald. Genießen Sie die umwerfende Aussicht und die beruhigende Stille. Bayrische Köstlichkeiten und hausgemachte Kuchen, am Wanderweg Nr. 5, auch mit PKW über Glashütt erreichbar! Terrassencafe mit Panoramablick zwischen Elisabethszell und Maibrunn Selbst gebackene Kuchen und Torten, Kaffee, Getränke, Eisspezialitäten und Brotzeiten. Geöffnet: Samstag, Sonntag, Montag und Feiertage von 11 - 19 Uhr, nur offene Terrasse. Neu: Frühstück im Freien (nur bei Voranmeldung) Stephan Heitzer Schuhchristleger 2 94353 Haibach-Elisabethszell Tel. 0 99 65 / 7 12 urlaub.bei@gaestehausmonika.de www.gaestehausmonika.de BAYERISCHE GASTLICHKEIT 9Aktuell im September

Outdoor