TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 2 Jahren

Winter Bayerischer Wald 2022

  • Text
  • Wald
  • Bayerischen
  • Bayerischer
  • Skilift
  • Winterurlaub
  • Bodenmais
  • Sankt
  • Englmar
  • Arber
  • Wellness
  • Tourismus.de

Jenseits des Schnees

Jenseits des Schnees GRÜNE STATT WEISSE PRACHT Und wer nun glaubt, man kann im Bayerischen Wald nur im Schnee einen wundervollen Natur-Urlaub verbringen, der irrt: Der Berg- und Abenteuerlust sind auch in den grünen Jahreszeiten keine Grenzen gesetzt – auch dann locken unzählige Naturschauspiele und Möglichkeiten. Auch ohne Bretter oder Boards an den Füßen lässt sich die Mittelgebirgswelt des Bayerischen Waldes aufs Herrlichste erleben: Bei klarer Luft und blauem Himmel bieten sich Wander- und Bergtouren geradzu an. Ein wenig abenteuerlicher wird eine solche Wanderung noch bei einbrechender Dunkelheit im Schein einer Fackel: Der dunkle Wald, die ungewohnte Stille, ein ganz eigener Zauber der über allem liegt – etwas Besonderes ist eine Fackelwanderung allemal. Als Familienausflug ideal sind dann auch Wanderungen mit tierischer Begleitung. Dabei lassen Esel, Alpaka, Lama oder Husky ihren (entschleunigenden) Charme spielen und schenken unvergessliche – weil einmal gänzlich andere – Wandermomente. Motive für tolle Familienurlaubs-Fotos gleich inklusive. Eine Spazierfahrt á la König und Königin mit einer Kutsche. Ein Ausflug in die Landschaft hoch zu Ross. Radtouren übers Land, Mountainbiketouren in niedrigeren Lagen oder durch die Bikeparks, Bogenschießen oder auch Nordic Cross Skating als perfekte Alternative für Langlauf-Fans: Die Liste der Möglichkeiten, die sich in den kalten Monaten auch ohne Schnee an einem Urlaubstag ganz hervorragend machen lassen ist lang. Und kann jederzeit um Ihre ganz persönlichen Vorlieben und Ideen erweitert werden. Allerorts der bayerische Charme Urbayerische Kleinode sind sie alle, die Orte und Städte im Bayerischen Wald. Und sie bilden eine perfekte Symbiose: Denn während man sich in den einen in die ersehnte Ruhe zurückziehen kann, übernehmen die anderen den urbanen Part: In den „Metropolen des Bayerischen Waldes“ – übrigens allesamt an der schönen Donau gelegen – lässt es sich grandios flanieren und shoppen, Sightseeing und Kulturprogramm immer gleich inklusive. Bayerischer Charme trifft in Städten wie Deggendorf, Passau oder Straubing auf urbane Aufgeschlossenheit – wenn sich das mal nicht nach entspannten, abwechslungsreichen Städtetrips anhört! Wild Wunderland Mit dem Wild-Berghof hat die Familie Gstettenbauer in Buchet ein kleines Wunderland rund ums Wild geschaffen: Wald- und Wiesenwanderungen durch das größte Hirschwild-Reservat im Naturpark Bayerischer Wald. Kurse, in denen man die fachgerechte Zerlegung und Auslösung von Rotwild lernt. Wild-Kochkurse mit dem Fernsehkoch Lucki Maurer, Jagdausflüge und ein Hofmarkt mit Produkten von mehr als 100 Erzeugern und Handwerkern aus der Region: Hier steht eindeutig alles im Zeichen des Wildes. Ausflugstipp! Glasparadies Bayerischer Wald Außergewöhnlich shoppen und dabei wie nebenbei noch in die Geschichte des Bayerischen Waldes eintauchen – das geht bei einem Besuch in den vielen Glasbetrieben entlang der Glasstraße. Ein ganz besonderes Erlebnis- und Einkaufsgefühl stellt sich dabei im JOSKA Glasparadies in Bodenmais ein. Hier sind Sie hautnah dran an der Glaskunst und den Glaskünstlern, für die der Bayerische Wald auf der ganzen Welt bekannt ist. Seit 700 Jahren ist die Glasmacherkunst hier schon heimisch – auf den 70.000 m² dieser Erlebniswelt entdecken Sie die von wirklich allen Seiten: Sie erleben Kristallgärten mit meterhohen Glasblumen, die größte mundgeblasene Christbaumkugel der Welt im Weihnachtsland, Werkstättenbesichtigungen mit den weltbesten Glasmachern, Glasmalern, Schleifern und Graveuren in Aktion. Sie können sich selbst am Schmelzofen in der alten Kunst des Glasblasens versuchen. Pure Familienzeit im Kinder-Abenteuerland genießen. Und natürlich nach Herzenslust in der Kristall-Einkaufswelt shoppen. Ein rundum perfekter Ausflugstag. Einzigartige Glaskunst kann man im Bayerischen Wald aber fast überall bestaunen. So wie auch die Kunstwerke der Glaskünstlerin und Bayern-Botschafterin Magdalena Paukner. Ihr bekanntestes Objekt heißt "Unkraut" und steht in den Gläsernen Gärten von Frauenau. Kleinere Kunstwerke können ihre Kunden in ihrem Atelier begutachten. Leidenschaft ist "Wandern im Bayerischen Wald" Meine 8 km lange Lieblingstour führt zum 1.373 m hohen Lusen. Mit festem Schuhwerk oder Schneeschuhen gehe ich am Waldhäuser Parkplatz los. Entlang der Teerstraße, die im Winter für Autos gesperrt ist, führt der Wanderweg kurz vor der Waldhausreibe links ab auf den Sommerwanderweg. Dem folge ich, vorbei an der Glasarche und weiter zur steil ansteigenden Himmelsleiter. Da die im Winter meistens vereist ist, würde ich für diese Strecke unbedingt Grödel empfehlen. Von hier aus sieht man auch schon das wunderschöne Ziel, den Lusen aus Granitfelsen mit seinem großen Gipfelkreuz. Bei guter Sicht kann man hier bis zu den Alpen sehen. Zum Ausgangspunkt zurück geht es mit meinem Schlitten – vorbei am Lusenschutzhaus, über den Winterwanderweg hinunter und ab hier wieder über die Straße zum Parkplatz zurück. ė Simone Schopf Wissenswert Seit 700 Jahren spielt Glas im Bayerischen Wald eine große Rolle. Auch Bayern-Botschafterin Magdalena Paukner aus Lindberg lebt diese Tradition fort. Ziegen streicheln im Bayerischen Wald Wandern mit Alpakas Glaskünstlerin Magdalena Paukner Schauglasherstellung bei JOSKA 22 WINTERURLAUB BAYERISCHER WALD 23

Erfolgreich kopiert!

Outdoor